Master System Ausgabe
Aus Spiele-Wiki
Inhaltsverzeichnis
Audio
Mono - 1.0
→ Hauptartikel: Analog Audio
Video
S-Video
mittels Umbau
Das Master System erzeugt intern ein RGB-Bild welches durch einen Konverter in ein Composite, S-Video oder ein RGB-Bild gewnadelt wird, welche an den Ausgängen des Konverters anliegen. Das Composite-Signal wird zusätzlich durch eine weitere Stufe dann mit dem Ton zu einem RF-, also einem Antennensignal gewandelt, so dass dieser als direkter Anschluss ebenfalls vorliegt.[1][2]
Antenne
→ Hauptartikel: Antennensignal
Der RF Modulator bietet ein moduliertes Composite-Signal mit einer Mono-Audio-Spur auf einem bestimmten Fernsehkanal, so dass dieses direkt über den Antennenstecker eingeschleift und auf den Fernseher übertragen werden kann.
Composite
→ Hauptartikel: Composite
Über den 8-Pin-DIN wird unter anderem Composite ausgegeben. Bei einem Master System II muss dieses erst über eine Modifikation wiederhergestellt werden, da der Port eingespart wurde.
S-Video
→ Hauptartikel: S-Video
Das Master System bietet keine nativen Ausgang für S-Video. Durch eine Modifikation kann jedoch die Konsole dies erzeugen und über ebenfalls angepasste Kabel ausgeben.
RGB - Komponent
→ Hauptartikel: RGB
Das Master System liefert nativ ein RGB Signal für den Anschluss über SCART oder JP-21. Dabei kann der Sync statt Composite aus dem 8-Pin-DIN verwendet werden, denn dieser liefert ein CSYNC-Signal. Bei einem Master System II muss dieses erst über eine Modifikation wiederhergestellt werden, da der Port eingespart wurde.
Belegung
| Kontakt | Signal [3][2][4][5][6][7][8] | ||
|---|---|---|---|
| Pin 6 | Mono | Signal | |
| Pin 7 | Video
|
Rot | Signal |
| Pin 3 | Grün | Signal | |
| Pin 8 | Blau | Signal | |
| Pin 2 | Composite | Signal | |
| Pin 1 | Synchronsiation | Signal | |
| Pin 5 | +5V | ||
| Pin 4 | gemeinsame Masse für Audio / Video / Zusätzliches | ||
Der 8-Pin DIN wurde mit der Veröffentlichung des überarbeiteten Master System , dem Modell II, entfernt, da die allgemeine Nutzung über den RF-Ausgang erfolgte und so neben weiteren Kürzungen hier ebenfalls Komponenten eingespart werden konnten. (Siehe dazu: Master System Modelle) Dabei liefert der DIN-Ausgang das native RGB Signal wie auch Composite. Interessanterweise wurde der 8-Pin DIN für die erste Version der Nachfolgekonsole wieder eingeführt.
| Master System |
|---|
Master System | Hardware | Modelle | Modifikationen & Reparaturen | Spiele | Controller | Audio & Video | Peripherie & Zubehör |
| Konsolen der 3. Generation |
|---|
Stationär: GX4000 | G7400 | Atari 7800 | NES | Famicom Disk System | SG-1000 | MasterSystem | Atari XE |
| Mögliche weiterführende Recherchelinks |
|---|
|
|
- Master System
- Ausgabe
- Master System Ausgabe
- 3. Generation