Dreamcast Ausgabe
Aus Spiele-Wiki
Was nur Schritt für Schritt erfolgen kann. Also schau mal wieder vorbei, vielleicht ist der Artikel dann schon wieder weiter. Anleitungen mit diesem Vermerk sind unvollständig und müssen noch weiter überarbeitet werden. Alle Angaben sind also noch ungeprüft. (!)
Die Dreamcast unterstützt eine Reihe von Möglichkeiten über den Dreamcast AV Out
Diese werden alle in der Konsole erzeugt und können auch intern zur Verarbeitung abgegriffen werden.[1]
Inhaltsverzeichnis
Audio
Stereo 2.0
über ChinchStereo
über SCARTDigital 2.0
über Chinch
über ModifizierungDigital 2.0
über TOSLINK
über Modifizierung
Stereo - 2.0
→ Hauptartikel: Analog Audio
Digital - 2.0
→ Hauptartikel: Digital Audio Die Dreamcast gibt regulär nur analoges Audio aus. Durch Modifizierungen ist es möglich das digitale Signal, welches in der Konsole erzeugt wird, vor der Umwandlung abzugreifen und mit Anpassungen über Chinch oder TOSLINK als rein digitales Signal auszugeben. Damit ist der Signalumfang nicht durch Konvertierungen verringert oder von Störungen während der / durch die analoge Übertragung betroffen. Siehe dazu: Dreamcast Digital Audio Mod oder Dreamcast HDMI Mod
Video
Composite
(das mitgelieferte AV-Kabel)
Antenne
→ Hauptartikel: Antennensignal
Composite
→ Hauptartikel: Composite
S-Video
→ Hauptartikel: S-Video
RGB - Komponent
→ Hauptartikel: RGB
YPbPr - Komponent
→ Hauptartikel: Component
VGA
→ Hauptartikel: VGA
HDMI
→ Hauptartikel: HDMI Die Anbindung der Dreamcast ist nur über einen Adapter, welcher das VGA oder RGB-Signal von analog in digital für die Übertragung per HDMI konvertiert. Dafür gibt es von der offiziellen Box, über selbst eingebaute VGA-Buchsen bishin diverse Kabel- und Boxen-Lösungen, welche das Signal abgreifen und möglichst unverändert oder optimiert zum Bildschirm bringen. Die Methode hat den Vorteil, dass sie ohne Eingriffe in die Konsole funktionieren und geräteunabhängig sind. Eine andere, und die qualitätiv hochwertigste, Lösung ist der Umbau der Konsole mit einer zusätzlichen Platine, welche die digitalen Signale vor der Konvertierung abgreift und diese für die Darstellung parallel aufbereitet. Siehe dazu: Dreamcast HDMI Mod.
Belegung
220px | ||||||
Kontakt | Signal[3] | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Pin 3 | Links | Signal | ||||
Pin 2 | Rechts | Signal | ||||
Pin 16 | Video
|
Rot | Signal | |||
Pin 15 | Grün | Signal | ||||
Pin 14 | Blau | Signal | ||||
Pin 13 | Composite | Signal | ||||
Pin 12 | S-Video | Luminanzsignal | ||||
Pin 11 | Chrominanzsignal | |||||
Pin 10 | Synchronisation | Kombiniertes Signal | ||||
Pin 9 | Signal (horizontal) | |||||
Pin 8 | Signal (vertikal) | |||||
Pin 6 | Modus
|
| ||||
Pin 7 | ||||||
Pin 1 | gemeinsame Masse für Audio / Video / Zusätzliches | |||||
Pin 4 | +12V | |||||
Pin 5 | +5V |
Was nur Schritt für Schritt erfolgen kann. Also schau mal wieder vorbei, vielleicht ist der Artikel dann schon wieder weiter.
Anleitungen mit diesem Vermerk sind unvollständig und müssen noch weiter überarbeitet werden. Alle Angaben sind also noch ungeprüft. (!)
Die Aufgabenliste und erste Quellensammlung zum Thema:Wenn du noch weitere Quellen kennst: Bitte ein Rauchzeichen :)
Dreamcast |
---|
![]() Dreamcast | Hardware | Modelle | Modifikationen & Reparaturen | Spiele | Controller | Audio & Video | Peripherie & Zubehör |
Konsolen von SEGA |
---|
![]() Stationär: SG-1000 | Master System | Mega Drive | Mega-CD | 32X | Saturn | Dreamcast |
Konsolen der 6. Generation |
---|
![]() Stationär: XBox | GameCube | Dreamcast | PlayStation 2 | Nuon Portabel: Game Boy Advance | N-Gage | GP 32 | Flashback | Neo Geo Pocket Color | WonderSwan | WonderSwan Color | SwanCrystal | Cybiko | Zodiac | Pokémon Mini |
Quellen |
---|
|